Windows Subsystem for Linux (WSL) ist die offizielle Microsoft-Anwendung, um Linux-basierte Betriebssysteme nativ unter Windows auszuführen. Diese Kompatibilitätsschicht ist zwingend erforderlich, wenn du eine GNU/Linux-Distribution wie Ubuntu oder Debian unter Windows ausführen möchtest. Da es nativ im Windows-Kernel läuft und keine aufwendigen Emulationen benötigt, ist seine Leistung praktisch identisch mit der des Betriebssystems, das direkt auf deinem Computer läuft.
In seiner ursprünglichen Version erlaubte Windows Subsystem for Linux (WSL) nur die Verwendung des Linux-Terminals unter Windows, ohne die Möglichkeit, mit einer benutzerfreundlicheren Oberfläche zu interagieren. Seit der Veröffentlichung von WSL 2 ist es jedoch möglich, Apps mit einer entsprechenden Schnittstelle auszuführen. Dies ist sowohl für Entwickler als auch für andere Benutzer sehr praktisch, da es möglich ist, Code bequem von Windows aus zu testen, ohne ein anderes Betriebssystem neu starten zu müssen.
Um Windows Subsystem for Linux (WSL) nutzen zu können, benötigst du Windows 10 (2004 oder höher). Ursprünglich wurde diese Komponente als optionales Modul in den Windows-Funktionen installiert, aber seit November 2022 ist sie als eigenständige Anwendung verfügbar, die du herunterladen und aktualisieren kannst, was ihre Installation und Verwendung vereinfacht.
Wenn du also Linux unter Windows verwenden möchtest, musst du Windows Subsystem for Linux (WSL) auf deinen Computer herunterladen.
Reviews
Es liegen noch keine Meinungen über Windows Subsystem for Linux (WSL) vor. Sei die erste Person! Kommentar